Io myself – ein starker Name für einen Duft: direkt, maskulin. Ich, nur ich. Sonst nichts. Ein Duft für Freigeister, für all jene, die sich nichts aus Äußerlichkeiten und Konventionen machen. Ein Duft in erster Linie für Ihn, jedoch mit vielen Facetten, die auch Ihr gefallen. Ein Duft, der die Magie essentieller ätherischer Öle in sich birgt, denen man eine mythologische Bedeutung nach sagt. Die Legende des römischen Dichters Ovid erzählt von „Io“, einer Priesterin von anmutiger Schönheit, welche von Zeus begehrt wurde. Zeus stieg auf einer goldenen Wolke vom Olymp zu ihr hinab, um sie zu verführen. Diese Duftwolke verbreitete die Aromen von Zitrusgewächsen und Kräutern der Magna Graecia.
- Kopfnote: Zitrusnoten, Bergamotte, Mandarine
- Herznote: Rosen, Safran, Zedernrinde
- Basisnote: Moschus, Amber, Oud
Ab sofort präsentieren sich die Etro Eaux de Parfums in neuem Design. Original Etro Stoffe aus den saisonalen Modekollektionen verleihen dem Etui einen unverkennbaren Look. Das regelmäßig wechselnde Design umhüllt den vertrauten Duft immer wieder im neuen Outfit. Daher können die Farben und Muster variieren und jeder Duft wird zum Sammlerstück.
Etro
Etro, das weltberühmte mailändische Familienunternehmen wurde 1968 von Gimmo Etro gegründet und erlangte durch seine feinen, ausgefallenen Paisley-Stoffe sehr schnell weltweiten Ruhm. Mit dem Gespür für extravagante, farbenprächtige Mode avancierte Etro in den letzten Jahren zu einem wahren Kultlable und steht mit seinem unverkannt stylischen Stil zudem für höchste Qualität. Neben exklusiven Lederwaren und hochwertigen Home Accessoires bereichern seit vielen Jahren auch exquisite Parfums das Luxus-Sortiment.
Der für Etro so typische Mix aus edelsten Stoffen, Materialien sowie die verschiedensten Muster und Farben dieser Welt prägen dabei nicht nur die Mode, sondern sind auch inspirierend für das berühmte Etro Parfumkonzept. Die daraus entstehenden frappierende Duftkreationen erlauben ein einzigartiges und faszinierendes Duftspiel. Jede Duftkreation kann einzeln für sich getragen werden, bietet jedoch auch die Möglichkeit, unterschiedliche Etro-Düfte zu phantasievollen Eigenkompositionen aufeinander zu sprühen – dem typischen Etro Duftlayering. 2009 präsentiert sich Etro neu. Paisley Power heißt das Geheimrezept für das fulminante schwarz/weiße Packaging; mit der neuen Duftphilosophie Flower Power verbindet Etro die Düfte noch stärker mit der farbenprächtigen und duftenden Blumenwelt und deren Farbbedeutungen.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.